Waren wir nicht schon immer hybrid?

Mai 11, 2021 | Hybride Events, Live Experience

Nach Digitalisierung, Transformation und Disruption war das vergangene Jahr geprägt von der aktuellen „Sau“, die gerade durchs kommunikative Marketingdorf getrieben wird – HYBRID!

Holger Erdrich ist Inhaber und Geschäftsführer der brandherde GmbH und immer auf der Suche nach Neuem.

Kein anderer Begriff hat in den letzten Monaten so viel Beachtung, Erklärung und Auseinandersetzung hervorgerufen. Es ist die Zukunft und war schon immer da – das sind die beiden Extreme in denen sich die Auseinandersetzung mit dem Begriff bewegt.

Was bedeutet der Begriff eigentlich?

In der Automobilbranche bezeichnet hybrid, den Zwitter aus dem „bösen“ Benzin- und dem „guten“ e-Motor. Es handelt sich beim hybrid-Antrieb also um ein ganzheitliches System, das zwei Technologien miteinander kombiniert. Auch hier wird der Begriff heiß diskutiert. Wenn man sich die Geschichte der Antriebe etwas genauer anschaut, entdeckt man, dass die Idee, zwei Antriebssysteme zu kombinieren, nicht besonders jung ist. Dampfschiffe mit Segeln waren wahrscheinlich die ersten Hybridfahrzeuge der Welt.

In der Tierwelt kennen wir das Maultier als Hybrid, im Fernsehen schauen wir uns Doku-Soaps an und die EU gilt als hybrides Politiksystem.

Was bedeutet das jetzt für die Veranstaltungsbranche?

Die durch COVID-19 erzwungene Digitalisierungsoffensive hat uns Dinge offenbart, von denen die letzten Jahre viel gesprochen aber wenig umgesetzt wurde. Jede:r wusste, dass digitale Meetings möglich sind und Sinn machen, aber die Tools, die es tatsächlich auch weit vor 2020 schon gab, fanden kaum Beachtung.
In den letzten Monaten haben wir uns alle an die digitalen Optionen gewöhnt und keiner von uns würde morgen für ein 2h-Meeting nach Hamburg fliegen, wenn es nicht ganz entscheidende Gründe dafür gibt. Trotzdem gibt es auch jetzt schon Begriffe wie zoomfatigue, die nur erahnen lassen mit welcher Wucht die Dämme brechen, wenn Großveranstaltungen wieder erlaubt sind.

Was bleibt also von der erzwungenen Digitalisierung?

Wenn wir eine hybride Veranstaltung so definieren, dass es einen Live- und einen Online-Teil gibt, dann scheint die Kombination erstmal sehr innovativ und neu zu sein, da wir die Online-Events gefühlt ja erst in den letzten Monaten entwickelt haben. Aber was sind TV-Shows oder ein Fußballspiel zwischen Liverpool und Manchester, wenn diese live auf unseren Bildschirmen übertragen werden? Eigentlich doch nichts anderes als ein hybrides Event – zumindest, wenn Zuschauer:innen im Studio bzw. im Stadion an der Anfield Road vor Ort sind.

Momentan schauen wir Sportevents und demnächst sogar die Olympischen Spiele ohne Zuschauer:innen über einen Bildschirm. Wirkliche Begeisterung kommt da nicht auf. Aber warum? Ich denke, weil es sich hierbei um ein reines Online-Format handelt. Wir sind in einem körperlosen Raum ohne direkt erlebbare Emotionen und präsentieren nichts weiter, als einen Film ohne Nebendarsteller, der live zu den Zuschauer:innen transportiert wird. Im Grunde ein Onlineevent ohne Interaktionsmöglichkeit. Viel emotionaler wird das Ganze, wenn vor Ort Zuschauer:innen sind, echte Fangesänge ertönen und menschliche Reaktionen und Emotionen spür- und hörbar werden. Plötzlich sind wir emotional gefangen und befinden uns mitten in einem hybriden Event.

Wie hybrid bleiben wir in Zukunft?

Es ist unbestritten, dass wir uns so schnell wie möglich wieder treffen müssen, in echt mit Umarmungen, Hände schütteln, in die Augen schauen und mit allen Sinnen. ABER: die digitalen Anteile werden bleiben. Es wird Menschen geben, die nicht reisen können, die nicht reisen dürfen oder es tatsächlich für einen bestimmten Anlass nicht möchten. Werden wir diese in Zukunft „bestrafen“, weil es unser Ziel ist, Menschen zur Veranstaltung zu bringen? Oder denken wir über Konzepte und Ansätze nach, die z.B. über digitale Formate noch viel mehr Lust auf live machen? Wir reden vom NEW NORMAL und für ein NEW braucht es MUT, VERÄNDERUNG und OFFENHEIT. Also, bewegen wir uns!

0 Kommentare

Newsletter

Erhalten Sie alle News und Zugang zu all unseren Ressourcen im Download-Center.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit Link zu unserem Download-Center!

Share This

Jetzt teilen!

Teile diesen Post mit Interessierten.